Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum umsatzsteuerlichen Unternehmen
/in Allgemein /von Winfried ZenzBei der Anschaffung von nicht vollumfänglich betrieblich genutzten Gegenständen, für die ein teilweiser Vorsteuerabzug geltend gemacht werden soll, können sich unter bestimmten Voraussetzungen steuerliche Nachteile ergeben, wenn nicht von der Finanzverwaltung vorgeschriebene Verhaltensregeln eingehalten werden. Dies betrifft vor allem Unternehmer, die nicht regelmäßig Umsatzsteuer-Voranmeldungen beim Finanzamt einreichen. Voraussetzung für den Vorsteuerabzug ist die eindeutige bzw. rechtzeitige Zuordnung des Vermögensgegenstandes zum umsatzsteuerlichen Betriebsvermögen.
Sollten Sie noch Fragen zu dieser Problematik haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bei Interesse lassen wir Ihnen gerne eine Mandanten-Information zukommen, die Ihnen entsprechende Hintergrundinformationen an Hand gibt.
Beginn des Aufbaus eines individuellen Qualitätsmanagementsystems
/in Organisation /von Winfried ZenzWir haben begonnen, zur weiteren Verbesserung unserer Arbeitsergebnisse ein individuelles Qualitätsmanagementsystem aufzubauen. Hierzu haben wir uns dem Arbeitskreis Qualitätsmangement der DATEV angeschlossen. Im Rahmen des Arbeitskreises wird ein auf unsere Kanzlei zugeschnittenes Qualitätsmanagementsystem erarbeitet. Die einzelnen Module dieses Systems werden sukzessive in unsere Arbeitsabläufe implementiert. Der Prozess wird ein bis anderthalb Jahre in Anspruch nehmen. Das System soll helfen, die täglich wachsenden Anforderungen an unsere Arbeit im Bereich Steuerrecht weiterhin sicher zu meistern. Die Arbeitsabläufe der Kanzlei sollen optimiert werden und es soll uns helfen, die hohen Qualitätsansprüche, die unsere Mandanten und wir an uns stellen, zu erfüllen. Dies ist gerade im Zuge der verstärketen Digitalisierung der Arbeitswelt unerlässlich.
Einführung DATEV-Bilanzbericht
/in Organisation /von Winfried ZenzZur weiteren Verbesserung der Qualität im Rahmen der Jahresabschlusserstellung haben wir in unserer Kanzlei das Modul Bilanzbericht von DATEV eingeführt. Das Modul ermöglicht die effiziente Verknüpfung des Erläuterungsberichtes mit dem Jahresabschluss. Auf Mandantenwunsch können im Erläuterungsbericht problemlos Kennzahlen und Bilanzanalysen implementiert werden.
Neue Mitarbeiterin
/in Allgemein /von Winfried ZenzWir begrüßen Frau Alischa Janka als Praktikantin in unserer Kanzlei sehr herzlich. Frau Janka ist Studentin auf Gymnasial-Lehramt mit der Fächerkombination Wirtschaftswissenschaften und Informatik der LMU in München. Sie wird voraussichtlich bis Ende April in unserer Kanzlei Einblicke in das Steuerrecht und buchhalterische Aufgaben erhalten. Wir freuen uns, Sie bei uns im Team zu haben!