Einträge von Winfried Zenz

Jahressteuergesetz ist beschlossen

Nach der Verabschiedung des Jahressteuergesetzes durch den Bundestag folgte die Zustimmung des Bundesrats am 16.12.2022. Nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt stehen die steuerlichen Änderungen für 2023 und teilweise auch rückwirkend für 2022 fest. Von einigen geplanten Änderungen berichteten wir bereits im Oktober und Dezember. Aus diesem Grund werden nachfolgend nur die Änderungen aufgezeigt, die sich […]

steuerliche Fälligkeitstermine Februar 2023

Fälligkeitstermine – Februar 2023 Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.

Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum umsatzsteuerlichen Unternehmen

Bei der Anschaffung von nicht vollumfänglich betrieblich genutzten Gegenständen, für die ein teilweiser Vorsteuerabzug geltend gemacht werden soll, können sich unter bestimmten Voraussetzungen steuerliche Nachteile ergeben, wenn nicht von der Finanzverwaltung vorgeschriebene Verhaltensregeln eingehalten werden. Dies betrifft vor allem Unternehmer, die nicht regelmäßig Umsatzsteuer-Voranmeldungen beim Finanzamt einreichen. Voraussetzung für den Vorsteuerabzug ist die eindeutige bzw. […]

Beginn des Aufbaus eines individuellen Qualitätsmanagementsystems

Wir haben begonnen, zur weiteren Verbesserung unserer Arbeitsergebnisse ein individuelles Qualitätsmanagementsystem aufzubauen. Hierzu haben wir uns dem Arbeitskreis Qualitätsmangement der DATEV angeschlossen. Im Rahmen des Arbeitskreises wird ein auf unsere Kanzlei zugeschnittenes Qualitätsmanagementsystem erarbeitet. Die einzelnen Module dieses Systems werden sukzessive in unsere Arbeitsabläufe implementiert. Der Prozess wird ein bis anderthalb Jahre in Anspruch nehmen. […]

Einführung DATEV-Bilanzbericht

Zur weiteren Verbesserung der Qualität im Rahmen der Jahresabschlusserstellung haben wir in unserer Kanzlei das Modul Bilanzbericht von DATEV eingeführt. Das Modul ermöglicht die effiziente Verknüpfung des Erläuterungsberichtes mit dem Jahresabschluss. Auf Mandantenwunsch können im Erläuterungsbericht problemlos Kennzahlen und Bilanzanalysen implementiert werden.